Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Verantwortliche Stelle
ventorilumqa ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Leinpfad 100
22299 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 565 110 662
E-Mail: info@ventorilumqa.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und solchen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und anfragende Provider werden für technische Zwecke protokolliert.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung freiwillig übermitteln.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
- Bereitstellung und Betrieb unserer Website sowie deren technische Funktionalität
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen über unsere Services
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
- Marketing und Information über neue Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer IT-Systeme
Ihre Daten werden niemals ohne rechtliche Grundlage oder ohne Ihre Einwilligung zu Werbezwecken verwendet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, die wir transparent darlegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit
Ihre Datenschutzrechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Einschränkung
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und angepasst.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen sind durch moderne Verschlüsselungsverfahren geschützt.
Zugangskontrollen
Strenge Zugangsbeschränkungen und Authentifizierung für alle Mitarbeiter.
Regelmäßige Updates
Kontinuierliche Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme und Software.
6. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
- Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren oder nach Abschluss der Bearbeitung
- Server-Logdateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Marketing-Daten: Löschung bei Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass auch diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
8. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir nutzen angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhalten haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Hamburg ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig. Gerne stehen wir Ihnen aber auch direkt für Fragen zur Verfügung und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung.
Datenschutz-Kontakt
info@ventorilumqa.com
oder telefonisch unter +49 565 110 662